Tiské stěny - Tyssaer Wände

Průvodce

Výlet Malými a Velkými stěnami naleznete v sekci Pěší výlety.

Interaktivní mapa

Můžete si otevřít mapu na mapy.cz a uložit do batůžku.

Die einzigartige Felsenstadt im Herzen des Elbsandsteingebirges

 

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Sandsteintürme, Felsentore, Überhänge und engen Passagen. Der Lehrpfad führt Sie durch die schönsten Formationen, die die Natur in dieser Gegend geschaffen hat.

 

Öffnungszeiten und Eintritt

 

Der Lehrpfad und der Rundgang durch die Tiské stěny sind täglich geöffnet. Der Eintritt ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Kassen.

Tickets können bequem und von überall online gekauft werden, ohne Wartezeit und mit der Gewissheit freier Kapazitäten.

Sie können Eintrittskarten an den Kassen kaufen (sofern noch Kapazitäten frei sind):

  • im Infocentrum an der St.-Anna-Kirche
  • an der Kasse auf dem Felsenplatz (Skalní náměstí) (folgen Sie ab der St.-Anna-Kirche der grünen Markierung)
  • an der Kasse beim Touristenhaus
  • Bezahlung ist bar und mit Karte möglich.


Eintrittspreise:

Erwachsene: 100 CZK
Kinder, Schüler, Studenten, Rentner: 50 CZK
Familienticket (2 Erwachsene + 3 Kinder): 250 CZK
Die vollständige Preisliste finden Sie hier.

 

Beschreibung der Route

 

Die Tiské stěny ist in zwei Teile unterteilt – die Kleinen und die Großen Wände. Die Rundwege sind ca. 3,5 km lang, und wir empfehlen, mindestens 2 Stunden für die Besichtigung einzuplanen. Sie können beliebig lange in der Felsenstadt verweilen, den Rundweg verlassen und wieder betreten.

Was Sie auf der Route erwartet:

  • Aussichtspunkte, Durchgänge, Überhänge, Felsenplätze sowie Pilze, Türme, Säulen und andere Formationen. Thematische Haltepunkte des Lehrpfads.
  • Der Lehrpfad ist mit einem weißen Quadrat mit einem grünen diagonalen Streifen markiert. Der grüne Wanderweg entlang des Grats der Großen Wände verbindet den Eingangsbereich mit dem östlichen Ende beim Touristenhaus.


Karte mit der Route herunterladen.



Tipp für Besucher

Wussten Sie, dass die Felsformationen eigene Namen haben?

Erkunden Sie die Felsen mit einer kostenlosen Karte, die Sie an den Kassen oder im Infocentrum erhalten. Sie hilft Ihnen, Formationen wie den Doktor, den Bürgermeister, den Elefanten oder die Schildkröte zu erkennen, Sie werden die Schlankheitsprüfung erleben und bis nach Afrika gelangen.

Tipp: Detaillierten Führer zu den Kleinen und Großen Wänden finden Sie auch im Abschnitt Wanderungen.

 

Geschichte und Geologie

 

Die Tiské stěny gehören zu den ältesten touristisch erschlossenen Gebieten des Elbsandsteingebirges. Bereits im Jahr 1828 wurde in einem Reiseführer über die Herrschaft Děčín über sie geschrieben. Dort finden wir auch eine der ältesten Darstellungen der Felsformationen Doktor und Bürgermeister (Starosta).

Früher wurde für den Besuch der Felsenstadt ein Führer empfohlen, der die Besucher auf dem Weg auf Felsformationen aufmerksam machte, die ihre Fantasie anregten. Die Tradition der Felsnamen hat sich erhalten, und die bekanntesten sind bis heute bewahrt geblieben.

 

Eine Landschaft aus dem Meer

 

Das heutige Aussehen der Tiské stěny ist das Ergebnis von Millionen von Jahren andauernden geologischen Prozessen. Das gesamte Gebiet des Elbsandsteingebirges entstand vor etwa 90 Millionen Jahren in der Kreidezeit, als das gesamte Gebiet von einem Meer bedeckt war. Auf dem Meeresgrund lagerten sich Schichten von Sand ab, die sich allmählich zu Sandstein verfestigten. Nach dem Rückzug des Meeres begannen diese Sedimente zu reißen, und unter dem Einfluss von Erosion, Wasser, Frost und Wind formten sie sich zu der Gestalt, die wir heute bewundern – Felsenstädte, Türme, Canyons und zerklüftete Wände. Die vielfältige Modellierung des Geländes, die natürliche Vielfalt und die menschliche Fantasie haben diesem Ort sein einzigartiges Gesicht verliehen.

Tyssaer Wände